Dieses Video zum Thema Bildung ist einfach genial, inhaltlich wie formal:
Dienstag, Dezember 20, 2011
Montag, Dezember 12, 2011
Vom neuen "Prost" zum neuen "Ich liebe dich"
Oder wie es ein plattdeutscher Trinkspruch
nach Hollywood schafft
"Ich sehe dich!" ist eine herzliche Begrüßung auf Na'vi, der Sprache der blauen Damen und Herren im Blockbuster Avatar. Man muss kein Ammerländer sein, um einen traditionellen plattdeutschen Trinkspruch rauszuhören. Und dort geht es noch weiter:
Ik seh di! - Dat freit mi!
Ik sup di to - Dat do!
Proost!
Ik heb di to sapen! - Hest’n rechten Drapen!
So hebbt wi dat jümmer doe’n! -
so schall dat og wiedergahn!
Weil James Cameron politisch korrekt auf den weiteren Text und entsprechende Getränke verzichtet hat, wird das schöne "ich seh' dich" schon zum neuen "ich liebe dich" erklärt. Sprache wandelt sich.
Montag, November 28, 2011
Der Eremit
Einen entpflichteten Professor kurzerhand zum Einsiedler machte heute die Süddeutsche Zeitung:
Ein netter Tippfehler.
Ein netter Tippfehler.
Mittwoch, Oktober 26, 2011
Moderne Kaffeespezialitäten
Für echte Gourmets gibt es nur eines: handgefiltert. Nichtsdestotrotz lohnt sich immer die Anschaffung moderner Geräte
.
Freitag, Oktober 21, 2011
Sonntag, Oktober 16, 2011
Dienstag, März 01, 2011
Kanadischer Stil
Was man in Kanada unter einem kleinen Auto versteht, weicht zuweilen von mitteleuropäischen Vorstellungen ab. Der Smart wurde im übrigen nicht in Vancouver erfunden, wohl aber ist diese Marke hier erhältlich.
Beim Versuch der Geldwäsche ist auch hierzulande Besonnenheit angeraten. Insbesondere bei steigenden Temperaturen während des Trockenvorgangs ist mit schrumpfendem Budget zu rechnen.
Beim Versuch der Geldwäsche ist auch hierzulande Besonnenheit angeraten. Insbesondere bei steigenden Temperaturen während des Trockenvorgangs ist mit schrumpfendem Budget zu rechnen.
Donnerstag, Januar 20, 2011
Deutsch für Kenner
Man muss eine Sprache einfach lieben, die Sätze wie diesen möglich macht:
"In der Nacht zum 28.Juli 2004 brach einer der Polizistenmörder von Malexander zusammen mit ein paar anderen Gefangenen aus der außerhalb Stockholms gelegenen Strafanstalt Hall aus."
Aus: Maj Sjöwall/Per Wahlöö: Der Polizistenmörder, Rowohlt Taschenbuch 2008, Vorwort von Liza Marklund, S. 8.
"In der Nacht zum 28.Juli 2004 brach einer der Polizistenmörder von Malexander zusammen mit ein paar anderen Gefangenen aus der außerhalb Stockholms gelegenen Strafanstalt Hall aus."
Aus: Maj Sjöwall/Per Wahlöö: Der Polizistenmörder, Rowohlt Taschenbuch 2008, Vorwort von Liza Marklund, S. 8.
Abonnieren
Posts (Atom)